
EU AI Act: Neue Regeln, neue Chancen – Sind Sie bereit für die Zukunft der KI?

1. Ziel des EU AI Act
Der EU AI Act soll:
- Sichere und vertrauenswürdige KI in der EU fördern.
- Grundrechte, Demokratie und Umwelt schützen.
- Innovation ermöglichen, ohne übermäßige Bürokratie für Unternehmen.
2. Risikobasierter Ansatz
Der AI Act kategorisiert KI-Systeme nach ihrem Risiko:
- Verbotene KI (z. B. Social Scoring wie in China, manipulative oder heimliche Überwachung).
- Hochrisiko-KI (z. B. in Medizin, Justiz, kritischer Infrastruktur, Bewerbungsverfahren) – strenge Anforderungen.
- Begrenztes Risiko (z. B. Chatbots, Deepfakes) – Transparenzpflichten.
- Geringes oder minimales Risiko (z. B. Spam-Filter, Videospiele) – kaum Regulierung.
3. Wichtige Vorschriften
- KI-Systeme müssen sicher, transparent und nachvollziehbar sein.
- Hochrisiko-KI muss registriert und zertifiziert werden.
- Benutzer müssen über den Einsatz von KI informiert werden (z. B. bei Chatbots oder Deepfakes).
- KI-Anbieter sind haftbar, wenn ihre Systeme Schäden verursachen.
4. Auswirkungen für Unternehmen
- Startups & KMUs: Mehr Innovation, aber auch zusätzliche Bürokratie.
- Große Unternehmen: Müssen ihre KI-Modelle anpassen, um Regelungen zu erfüllen.
- Open-Source-KI: Besondere Regeln für große Open-Source-Modelle.
5. Strafen bei Verstößen
- Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des Jahresumsatzes.
6. Zeitplan
- 2024: Finale Verabschiedung.
- 2025–2026: Stufenweise Einführung der Regeln.

Welche Pflichten ergeben sich für Unternehmen, deren Mitarbeitende KI nutzen?
Schulungen anbieten:
Mitarbeitende in ethischem und sicherem KI-Umgang schulen.
Richtlinien erstellen:
Definieren, welche KI-Tools erlaubt sind und wie sie genutzt werden dürfen.
KI-Monitoring einführen: Kontinuierlich überprüfen, wie KI im Unternehmen wirkt und ob sie fair und korrekt arbeitet.
Rechtliche Entwicklungen beobachten:
KI-Regulierungen sind dynamisch – Unternehmen müssen flexibel auf neue Anforderungen reagieren.
Datenschutz prüfen:
Sicherstellen, dass alle eingesetzten KI-Systeme DSGVO-konform sind.