Warum verwende ich diesen Begriff?
In meiner Zeit als Regionalleiter spielte noch der Begriff „Gemeinsamer Besuchstag“ eine wesentliche Rolle. Meinen Mitarbeitern sagte ich damals, dass man die Oma besuchen kann. Wir jedoch wollen in unserem Job was erreichen! Fortan verwendeten wir nur noch den „Gemeinsamen Verkaufstag“.
Feldtraining oder auch Training on the Job hat mehrere Vorteile.
- Beobachten in realen Situationen mit echten Kunden
- zeitnahes Feedback
- schnelles Umsetzen der Handlungsempfehlungen
Wichtig ist mir dabei, dass ich die individuellen Stärken der Mitarbeiter herausbekomme - Stärken, die für die jeweilige Person charakteristisch und dem Ziel des Verkaufens förderlich ist.
Hierzu ein kleines Beispiel. Einer Mitarbeiterin habe ich mal im Feedback gesagt, dass sie mit „Schweigen“ verkauft. Das Ergebnis waren zunächst große Augen, die mich völlig verwirrt anschauten. Zur Aufklärung konnte ich ihr an mehreren Beispielen aufzeigen, dass sie den Kunden knallharte Fragen in Richtung Verkaufsabschluss stellt und danach schweigt und zwar so lange, bis der Kunde antwortet. Andere Mitarbeiter relativieren oft ihre Fragen, wenn der Kunde mit der Antwort zögert. Diese Stärke der Mitarbeiterin war ihr selber so nicht bewusst.
Das Bewusstmachen von Stärken der Mitarbeiter ist mein Hauptansatz beim Feldtraining. Feedbacks wie man kleinere Dinge einfach besser machen kann, gehören selbstverständlich auch dazu.